Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
A U S B ILD U N G S V E R B A N D Ö S T E R R E IC H E .V .
Bösenlackensiedlung 6/15 – 9560 Feldkirchen
ZVR.Nr.: 1733685092
Österreich
Geschäftsführer:
Heimo Krappinger
Tel.: +43 650 390 89 13
1. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung und den Rechtsgrundlagen
1.1. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Leistungsangebots und der mit ihnen verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“). Diese Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile).
1.2. Die Definitionen der hier verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ finden Sie in Art 4 DatenschutzGrundverordnung (kurz: DSGVO).
1.3. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen (insbesondere Art 6 Abs 1 DSGVO). Dementsprechend werden Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet; insbesondere, wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie unseres Online-Services erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt (z.B. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots).
2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
2.1. Im Rahmen unseres Angebots verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen von Kunden, Telefonnummer, Emailadresse)
- Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen, notwendige Zusatzinformationen wie zum Beispiel Wartungsvertragsnummer, Seriennummern, etc.)
- Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebots) Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in das Kontaktformular)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1. Die unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen
- Zurverfügungstellung dieser Website und um die Website weiter zu verbessern und bedienungsfreundlicher zu gestalten;
- zur Erstellung von Nutzungsstatistiken;
- zur Beantwortung von Anfragen
3.2. Aufgrund einer Inanspruchnahme unserer Onlinedienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser
Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer die Weitergabe ist zur
Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
4. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter
4.1. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Wir geben die Daten nur weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb.
4.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, befinden sich diese in der EU oder im EWR. Eine Weitergabe in Drittstaaten findet nicht statt. Sofern Subunternehmer eingesetzt werden, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu sorgen.
5. Sicherheitsmaßnahmen
5.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische
Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5.2. Folgende Sicherheitsmaßnahmen sind im System integriert:
- Der Zugriff auf die Administration der Systeme ist mit einem starken Kennwort gesichert und nur von ausgewählten IP-Adressen erreichbar – Die Systeme sind mittels Firewall Cluster und IPS gesichert. Es sind nur notwendige Ports im Internet erreichbar.
- Die Systeme befinden sich im Rechenzentrum Standort St. Pölten sowie Linz. Die Verfügbarkeit ist durch Verträge mit den Providern gesichert. Die Systeme werden auf einer hochverfügbaren Plattform betrieben.
6. Kontaktaufnahme
6.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktaufnahmeformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.
6.2. Die Angaben im Kontaktformular der Homepage werden nicht zentral gespeichert sondern lediglich intern gesichert per E-Mail übertragen.
7. Google Analytics
7.1. Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz
„Google“) ein. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir setzen dieses Analysetool aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu haben, gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO ein.
7.2. Auf unserer Website verwenden wir die von Google Analytics angebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse wird dabei von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
7.3. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
7.4. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7.5. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu den
Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer
Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
8. Cookies & Reichweitenmessung
8.1. Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen.
Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch). Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
8.2. Wir verwenden Session-Cookies, die nur für die Zeitdauer des aktuellen
Besuchs der Website abgelegt werden (z.B. um die Nutzung unseres
Buchungssystems überhaupt zu ermöglichen). Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben hingegen auf Ihrem Computer bis Sie diese manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
8.3. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des
Browsers. Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihrem Browser auch blockieren oder löschen. Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.
9. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
9.1. Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragung zu verlangen, (vi) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu erfahren, und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde (in Österreich bei der Datenschutzbehörde) zu erheben.
10. Widerspruchsrecht
10.1. Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
11. Löschung der Daten
11.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11.2. Gesetzlich sind wir z.B. lt. § 132 BAO zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen (z.B. Rechnungen, Belege) für einen Zeitraum von zumindest 7 Jahren (im Falle von Rechtsstreitigkeiten länger) verpflichtet.
12. Newsletter
12.1. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website, im Zuge des
Vertragsabschlusses oder der weiteren Vertragsbeziehungen unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre (jederzeit widerrufliche) Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
12.2. Der Newsletter enthält insbesondere Informationen über unsere Produkte, unsere Leistungen und Neuerungen im Unternehmen.
12.3. Die endgültige Anmeldung via Website erfolgt über ein double opt-in: Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein BestätigungsE-Mail mit deinem Link zur Bestätigung der Anmeldung (double opt-in).
12.4. Eine Anmeldung zum Newsletter über unsere Homepage www.ausbildungsverbandoesterreich.at ist per Stand Juni 2023 noch nicht möglich.
12.5. Als bestehender Kunde können Sie gemäß § 107 Abs 3 TKG auch ohne gesonderte Anmeldung Newsletter und sonstige Informationen (Direktwerbung) von uns erhalten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Zusenden von Direktwerbung abzulehnen.
13. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
13.1. Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im
Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
13.2. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere SocialMedia-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, indenen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
13.3 Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden.
13.4. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
13.5. Rechtsgrundlage: Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
13.6. Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten: Wenn Sie einen unserer
Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem
Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten
Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-
Media-Portal- Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die
Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
13.7. Speicherdauer: Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
13.8. Soziale Netzwerke im Einzelnen
13.8.1. Facebook: Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses
Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https:// de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
13.8.2. LinkedIn: Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden
Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/ l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacypolicy.
14. Umgang mit Bewerberdaten
14.1. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online- Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
14.2. Umfang und Zweck der Datenerhebung: Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des
Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
14.3. Aufbewahrungsdauer der Daten: Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder
Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die
Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
14.4. Aufnahme in den Bewerber-Pool: Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die
Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
15. Audio- und Videokonferenzen
15.1. Datenverarbeitung: Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger
Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-
Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
15.2. Zweck und Rechtsgrundlagen: Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
15.3. Speicherdauer: Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.
Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
15.4. Zoom: Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom
Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA
95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
15.5. TeamViewer:
Wir nutzen TeamViewer. Anbieter ist die TeamViewer Germany GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen. Details zur Datenverarbeitung entnehmen
Sie der Datenschutzerklärung von
TeamViewer: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.
15.6. Microsoft Teams: Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft
Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
16. Änderung der Datenschutzerklärung
16.1. Da sich z.B. die Rechtslage oder unsere Dienste samt den dazugehörigen Datenverarbeitungen ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern wir Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung benötigen oder Teile dieser Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
16.2. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt unserer Datenschutzerklärung.