auch 2025 verfügbar

Meistgebucht

Unsere Top-Seller gibt es auch 2025
mit aktualisierten Förderbedingungen

Digi-Scheck Ausbildungsverband

Unsere Regierung hat leider mit 31. Dezember 2024 entschieden, den beliebten Digi-Scheck zu streichen. Aufgrund der hohen Nachfrage bis in die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben wir uns entschieden, mit etwas veränderten Förderrichtlinien das Angebot beizubehalten und die 4 beliebtesten Digi-Schecks der letzten Jahre weiterhin anzubieten.

auch 2025 für sie verfügbar

Kurse

mit 75% Förderung

Alle Kurse mit Vorleistung

Was ist Nachhaltigkeit?

  • Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
  • Treiber der Nachhaltigkeit Produktion

Umweltmanagement im Unternehmen

  • Der Weg des Umweltmanagement (Trends bei den Umweltauswirkungen)
  • Verbrauch der natürlichen Ressourcen
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Sankey-Diagramme
  • Herausforderungen in Bezug auf den nachhaltigen Umgang mit den Be-
    triebsmitteln.

Abfallvermeidung

  • Abfallhierarchie nach dem AWG 2002
  • Recycling / Re-use
  • Landesabfallwirtschaftskonzept

Nachhaltige Produktion

  • Was sind Emissionen?
  • Emission / Immission
  • Reduktion von Lärm in der Produktion

Erläuterung der wichtigsten Begriffe

  • Überblick über die Erzeugungsarten aus den erneuerbaren Energien
  • Energieverbrauch Österreich (Aufteilung – erneuerbare / fossile Energien)
  • Ist- Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Österreich

Photovoltaik

  •  Strahlungsbegriff
  • Strahlungsleistung / Strahlungsarten
  • Funktionsweise / Zellentypen/ Kollektorarten / Installationsarten / Aufstellungsart
    / Speicherung
  • Ist- Stand Österreich (Entwicklung des Ausbaues in Österreich)

Solarthermie

  • Funktionsweise / Kollektorarten / Installationsarten / Speicherung
  • Ist- Stand Ö (Entwicklung des Ausbaues in Österreich)

Biomasse

  • Ist Biomasse klimaneutral?
  • Funktionsweise von Biomasse- Kraftwerken

Geothermie

  • Arten der Erzeugungsarten mit Geothermie
  • Das Erdreich als Energiespeicher

Windenergie

  • Grundlagen (Windentstehung, Windsysteme, Hintergrund)
  • Funktionsweise der Wind- Kraftwerke
  • Arten der Anlagen (onshore / offshore)

Wasserkraft

  • Arten von Kraftwerken (Laufwasser- KW, Pumpspeicher – KW, Speicher- KW)
  • Speicherung

Atomenergie

  • Ist Atomenergie grün?
  • Grundlagen (Größe, Anzahl der AKW‘s..)

Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Kontext

  • Treiber der Nachhaltigkeit (Bevölkerungswachstum, Soziale Strukturen,..)
  • Wie können die Wirtschaft und die Versorgung der menschlichen
    Bevölkerung aufrechterhalten?
  • Wie soll das für die Zukunft gesichert werden?

EMAS-Zertifikat

  • Gemeinsame Analyse eines EMAS-Berichtes eines Kärntner Unternehmens
  • Umweltmanagement im Unternehmen
  • Abfallmanagement im Unternehmen
  • Negative Umweltauswirkungen von Abfällen, Maschinen, Lärm etc. des
    Unternehmens auf sein Umfeld

Präsentation der Abschlussarbeiten

Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen, um die negativen Umweltauswirkungen des Unternehmens zu reduzieren.

Stromerzeugungsarten

  • Überblick über die Stromerzeugungsarten aus den erneuerbaren Energien
  • Klimaziele der EU bis 2030
  • Klimaneutralität der EU bis 2050?

Stromhandel/ Stromprodukte

  • Funktionsweise des europäischen Strommarkt (Merit Order)

Entwicklung des Strom- und Gaspreises

  • Abhängigkeiten des Strom- und Gaspreises
  • Vergleich von den Energiebilanzen der verschiedenen Länder der Erde.
  • Welche Aussagen lassen sich daraus ableiten?
  • Wie lassen sich die Unterschiede begründen?
  • Welche politischen Interessen könnten sich daraus ableiten lassen?
    • Erläuterung des Energieflussdiagramms in Österreich

Kurse

mit 100% Förderung

Alle Kurse mit Vorleistung

An jeder Ecke werden Nachhilfekurse angeboten, um grundlegende mathematische Kenntnisse zu erlernen oder zu verbessern. Wir hingegen haben uns auf die Fachkompetenz und Expertise von Berufsschullehrern verlassen – Partner, die sich ausschließlich auf die von uns angebotenen Programme spezialisiert haben.

Wir fühlen uns daher verpflichtet, gewisse Standards beizubehalten, und bieten auch 2025 unsere zu 100 % geförderten fachspezifischen Mathematikkurse an.